
DETAILS
Berlin
Der Bürgertalk im rbb Fernsehen. Bürgerinnen und Bürger diskutieren mit Experten und Verantwortlichen aus der Politik über das, was die Menschen vor Ort umtreibt und bewegt.
Moderator Sascha Hingst führt durch die Sendung, fragt nach, vermittelt, ordnet ein. Dabei ist Dialog statt Kontroverse das Ziel: Gemeinsam an einem Tisch werden die Probleme erörtert, wird gegenseitiges Verständnis entwickelt und im besten Fall eine Lösung gefunden.
Sie können sich auch bei per Email direkt melden an: wir-wollen-reden@rbb-online.de

Sascha Hingst
16+
Mindestalter

IMPORTANT
Thema am 08.04.: „Wem gehört die Straße“
Im Berliner Straßenverkehr starben 2024 laut offizieller Statistik 55 Menschen. Im Jahr zuvor waren es 33. Auch wenn Unfallopfer mit dem Leben davonkommen, können die Folgen Lebensträume zerstören und persönliche Krisen auslösen. Im laufenden Jahr sind bisher 10 Menschen im Berliner Straßenverkehr gestorben.
Im Februar stellte die Verkehrsverwaltung ihr „Verkehrssicherheitskonzept“ mit zahlreichen Maßnahmen vor. Die aktuelle Verkehrspolitik trägt eine ganz andere Handschrift als die Politik des Vorgängersenats, z. B. mehr Tempo 50 und weniger Radwege. Doch wie kann die Vision von 0 Verkehrstoten Wirklichkeit werden? Was müssen Politik und Verkehrsteilnehmer dafür tun?
Moderator Sascha Hingst diskutiert mit Bürgerinnen und Bürgern sowie folgenden Personen:
- Ute Bonde (CDU, Senatorin für Verkehr)
- Roland Stimpel (Fuss e.V.)
- Ragnhild Sörensen (Changing Cities e.V.)
- Simon Schütz (Verband der Automobilindustrie)
Bei dieser Sendung gibt es ausschließlich Stehplätze.
Sichern Sie sich Ihre kostenlosen Tickets und seien Sie LIVE dabei. Für alle ab 16 Jahren. Unter 16 Jahren leider kein Einlass.